CME Archiv

Diese CME sind abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.
Logo der CME Fortbildung "Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren"
Autor "Univ.-Professor Dr. med. Viktor Grünwald"
Univ.-Professor Dr. med. Viktor Grünwald
Carolus Stiftungsprofessur für interdisziplinäre Uroonkologie,
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Westdeutsches Tumorzentrum Essen,
Universitätsklinikum Essen (AöR)

Kursleiter
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde / Hämatologie und Onkologie

Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

CME-Bewertung ( 52 )
3.83
CME-Views: 2.016
Kursdauer bis: 24.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Kopf-Hals-Tumoren sind in den westlichen Industrieländern gut vertreten. Zur Behandlung von fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren gibt es in der Erstlinie verschiedene Therapieoptionen, von Chemotherapie bis Immun-Checkpoint-Inhibitoren als Mono- oder Kombinationstherapie.
Die Fortbildung befasst sich mit etablierten und neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die präsentierten Studienergebnisse geben hierbei Einblick in aktuelle Entwicklungen. Darüber hinaus wird im Rahmen des Vortrags auf Kriterien der Therapieentscheidung eingegangen, die wesentlich von Entität, Biomarkern und Vortherapie geleitet wird.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "COVID-19 und entzündlich-rheumatologische Erkrankungen"
Autor "PD Dr. med. Alexander Pfeil"
PD Dr. med. Alexander Pfeil
Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie, Osteologe DVO, Notfallmedizin, Fachkunde Leitender Notarzt,
Oberarzt, Klinik für Innere Medizin III, Fachbereich Rheumatologie/Osteologie, Universitätsklinikum Jena

Kursleiter
  • Innere Medizin / Infektiologie / Rheumatologie

COVID-19 und entzündlich-rheumatologische Erkrankungen

CME-Bewertung ( 41 )
3.37
CME-Views: 1.391
Kursdauer bis: 19.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

COVID-19 und entzündlich-rheumatologische Erkrankungen

Mit Beginn der Corona-Pandemie wurden verschiedene nationale und internationale Register aufgebaut, um bei Patient:innen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen den Verlauf der COVID-19-Erkrankung und das Ansprechen auf entsprechende Impfungen zu erfassen und Risikofaktoren für besonders schwere Verläufe zu identifizieren. In dieser Schulung werden die aktuellen Ergebnisse aus diesen Registern vorgestellt. Sie sind die Grundlage der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), die hier kurz zusammengefasst werden.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Klassisches Hodgkin Lymphom - Aktuelle Therapiestandards"
Autor "Univ.-Prof. Dr. med. Bastian von Tresckow"
Univ.-Prof. Dr. med. Bastian von Tresckow
Stellvertretender Klinikdirektor
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Universitätsklinikum Essen

Kursleiter
  • Hämatologie und Onkologie

Klassisches Hodgkin Lymphom - Aktuelle Therapiestandards

CME-Bewertung ( 28 )
3.61
CME-Views: 1.446
Kursdauer bis: 17.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Klassisches Hodgkin Lymphom - Aktuelle Therapiestandards

Das klassische Hodgkin Lymphom (cHL) ist eine seltene Krebserkrankung. Sie betrifft vor allem jüngere Menschen und gehört zu einer der häufigsten Krebsdiagnosen des jungen Erwachsenenalters. Dies wirkt sich auch auf das Therapiemanagement aus.
Diese Fortbildung stellt im ersten Teil die aktuellen Standards der Erstlinientherapie bei frühen, mittleren sowie fortgeschrittenen Stadien vor und beleuchtet im Folgenden die Situation im Rezidiv. Neueste Studiendaten zur PD1-Inhibition werden gezeigt und diskutiert. Der Vortrag endet mit einem Ausblick neuer Therapieansätze und fasst anschließend die Kernaussagen des Vortrags zusammen.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Schmerztherapie bei Rheumatoider Arthritis"
Autor "Prof. Dr. med. Georg Pongratz"
Prof. Dr. med. Georg Pongratz
Chefarzt
Abteilung für Rheumatologische Rehabilitation
Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH

Kursleiter
  • Rheumatologie / Allgemeinmedizin

Schmerztherapie bei Rheumatoider Arthritis

CME-Bewertung ( 155 )
4.22
CME-Views: 2.163
Kursdauer bis: 16.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Schmerztherapie bei Rheumatoider Arthritis

Der Einfluss RA-assoziierter Schmerzen auf die Lebensqualität der Betroffenen ist sehr hoch und oftmals das belastendste Symptom der RA. Allerdings ist Schmerz nicht gleich Schmerz und so kommt der frühen Diagnose der zugrundeliegenden Schmerzentität (z. B. nozizeptiv, noziplastisch, neuropathisch, Mixed-Pain-Syndrom) eine besondere Bedeutung für den Erfolg der Schmerztherapie zu.

Diese CME-Fortbildung gibt einen Überblick über die Entstehung und den Einfluss verschiedener Schmerzentitäten bei RA und informiert über die Diagnostik sowie die verfügbaren pharmakologischen und nicht pharmakologischen Therapieoptionen.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Stellenwert der JAK-Inhibitoren in der Gastroenterologie"
Autor "Prof. Dr. med. Sebastian Zeißig"
Prof. Dr. med. Sebastian Zeißig
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I, Bereich Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Dresden
Kursleiter
  • Gastroenterologie / Innere Medizin

Stellenwert der JAK-Inhibitoren in der Gastroenterologie

CME-Bewertung ( 22 )
2.86
CME-Views: 1.132
Kursdauer bis: 16.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Stellenwert der JAK-Inhibitoren in der Gastroenterologie

JAK-Inhibitoren (JAKi) stellen inzwischen eine wichtige Therapieoption für Patienten mit moderater bis schwerer Colitis ulcerosa (CU) dar. In dieser Schulung erfahren Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zugelassenen Wirkstoffe sowie die wichtigsten klinischen Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit der JAKi bei CU. Ein Ausblick auf Entwicklungen beim M. Crohn und speziellen Formen der CU runden diese Schulung ab.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Real-World-Daten zur Sicherheit von JAK-Inhibitoren"
Autor "Prof. Dr. med. Anja Strangfeld"
Prof. Dr. med. Anja Strangfeld
Leiterin des PB Epidemiologie und Versorgungsforschung
DRFZ Berlin und Charité Universitätsmedizin Berlin

Kursleiter
  • Innere Medizin / Rheumatologie

Real-World-Daten zur Sicherheit von JAK-Inhibitoren

CME-Bewertung ( 26 )
3.54
CME-Views: 994
Kursdauer bis: 14.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Real-World-Daten zur Sicherheit von JAK-Inhibitoren

Nur ein Drittel der Patienten im rheumatologischen Alltag erfüllt die strengen Zulassungskriterien für randomisierte kontrollierte Studien. Damit wird auch nur ein Bruchteil der klinischen Realität der medikamentösen Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) in Zulassungsstudien im Gegensatz zu Real-World-Daten widergespiegelt.
Diese eCME umfasst eine vergleichende und auf Real-World-Daten basierende Risikobeurteilung von JAK-Inhibitoren sowie anderer Wirkstoffgruppen für die Behandlung von RA-Patienten. Im Zuge der Fortbildung werden – ausgehend von Daten unterschiedlicher Patienten-Register – mögliche Zusammenhänge der medikamentösen Behandlung mit dem Auftreten von RA-assoziierten Begleiterkrankungen wie Herpes zoster, schwerwiegende Infektionen bei älteren Patienten und kardiovaskuläre Ereignisse analysiert und hinsichtlich der Sicherheit von JAK-Inhibitoren diskutiert.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Komplikationen der chronischen Pankreatitis:  Erfahrungen aus der Ambulanz -  Neue DGVS-Leitlinie 2021"
Autor "Dr. med. Visvakanth Sivanathan"
Dr. med. Visvakanth Sivanathan
Oberarzt, Leiter der Pankreasambulanz, Hygienebeauftragter Arzt der I. Medizinischen Klinik
Kursleiter
  • Innere Medizin / Gastroenterologie / Allgemeinmedizin

Komplikationen der chronischen Pankreatitis: Erfahrungen aus der Ambulanz - Neue DGVS-Leitlinie 2021

CME-Bewertung ( 55 )
4.13
CME-Views: 1.706
Kursdauer bis: 11.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Komplikationen der chronischen Pankreatitis: Erfahrungen aus der Ambulanz - Neue DGVS-Leitlinie 2021

Diese eCME soll Ihnen einen facettenreichen Einblick in die Behandlung der Komplikationen der chronischen Pankreatitis (cP) geben. Grundlage dafür sind Erfahrungen aus der Pankreas-Ambulanz der I. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz sowie die aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie 2021. Zu Beginn der Fortbildung werden die unterschiedlichen Komplikationen der cP vorgestellt und im Hinblick auf ihre Prävalenzen, ätiologischen Zusammenhänge, Symptome und Schmerzentstehung näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf der CME werden Therapieansätze, wie die medikamentöse Schmerztherapie und endoskopische bzw. operative Interventionen für verschiedene Formen der cP Komplikationen vorgestellt. Neben einer kurzen Einführung in die Diagnostik der exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI), wird abschließend auf die Enzymersatztherapie bei vorliegenden EPI eingegangen.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten des chronischen Darmversagens bei Kurzdarmsyndrom erwachsener Patient:innen"
Autor "Dr. med. Ulrich-Frank Pape"
Dr. med. Ulrich-Frank Pape
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie,
Chefarzt, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

Kursleiter
  • Gastroenterologie / Innere Medizin

Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten des chronischen Darmversagens bei Kurzdarmsyndrom erwachsener Patient:innen

CME-Bewertung ( 38 )
4.11
CME-Views: 1.193
Kursdauer bis: 10.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten des chronischen Darmversagens bei Kurzdarmsyndrom erwachsener Patient:innen

Ein chronisches Darmversagen ist bei Erwachsenen meist einem durch chirurgische Resektionen anatomisch verkürzten Dünn- und oft auch Dickdarm geschuldet und führt zum sog. Kurzdarmsyndrom. Dabei handelt es sich um ein Funktionsdefizit, bei der die Resorptions- bzw. Absorptionskapazität des Darms aufgrund einer reduzierten Darmlänge bzw. einer verringerten (funktionellen) Darmoberfläche eingeschränkt ist. Mit dieser CME-Fortbildung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entstehung des Kurzdarmsyndroms geben und die Therapiemöglichkeiten sowie das Management der Patient:innen näher beleuchten.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Aktuelle Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) - Update 2022"
Autor "Prof. Dr. med. Alexander Röth"
Prof. Dr. med. Alexander Röth
Oberarzt Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation, Westdeutsches Tumorzentrum Essen, Universitätsmedizin Essen (AöR)
Kursleiter
  • Hämatologie und Onkologie / Innere Medizin

Aktuelle Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) - Update 2022

CME-Bewertung ( 42 )
3.69
CME-Views: 2.552
Kursdauer bis: 05.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Aktuelle Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) - Update 2022

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung des Blutes mit einer Prävalenz von 15,9 auf eine Million Menschen. Ohne spezifische Therapie versterben bis zu 35 % der Patienten innerhalb von 5 Jahren nach der Diagnose.
Diese Fortbildung führt Sie ein in die Pathogenese der PNH und gibt Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen therapeutischen Optionen dieser Krankheit. Der Fokus liegt dabei auf dem Wirkmechanismus der Komplementinhibition und dem Ansprechen unter einer Anti-Komplement-Behandlung. Zuletzt wird Ihnen ein Therapie-Algorithmus der Onkopedia Leitlinie vorgestellt.

CME Aufrufen
Logo der CME Fortbildung "Rückenschmerzen - In Bewegung kommen"
Autor "Dr. med. Tanja Palladino"
Dr. med. Tanja Palladino
Fachärztin für Allgemeinmedizin
München

Kursleiter
  • Allgemeinmedizin

Rückenschmerzen - In Bewegung kommen

CME-Bewertung ( 205 )
4.17
CME-Views: 3.365
Kursdauer bis: 03.10.2023
Diese CME ist abgelaufen. Die Bearbeitung des Wissenstests ist nicht mehr möglich.

Rückenschmerzen - In Bewegung kommen

Probleme mit dem Rücken kennt fast jeder. Kreuzschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Krankschreibungen und längere Arbeitsunfähigkeitszeiten. Auslöser für die Schmerzen können sowohl körperliche Schwerarbeit als auch Inaktivität und psychosoziale Faktoren sein. Nur bei einem Bruchteil der Patienten lässt sich eine spezifische Ursache für die Beschwerden finden.
Erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr zu den Ursachen von spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen. Neben medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten geht es im Beitrag auch um die Rolle von Aufklärung und Edukation zu körperlicher Aktivität.

CME Aufrufen
Aktuelle CME